Wir haben an unserem Aussehen gearbeitet. Offen und modern, wie wir sind, wollen wir es auch zeigen. Frische Flyer und ein überarbeiteter Internetauftritt sollen zeigen, dass wir für die Musikvereine und Musikverbände im Land da sind.
Unser Umzug der Homepage ging nun so schnell, dass die Verknüpfungen im Mai "Spickzettel" nicht mehr funktionieren. Darum gibt es sie an dieser Stelle noch einmal:
Ausschreibung Jugend Brasspop-Band
Ausschreibung Team Jugendpolitik
Ausschreibung Landesjugendmusikleiter
Mit dem Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" sollen Corona-Bedingte Defizite ausgeglichen werden. Musikvereine und Verbände, die Mitglieder bei uns sind, können Förderanträge über unseren Dachverband "Deutsche Bläserjugend (DBJ) stellen. Gefördert werden eintägige und mehrtägige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Sowohl musikalische, wie auch außermusikalische Aktivitäten werden unterstützt.
Alle wichtige Informationen zum Sonderprogramm und ein Onlineformular zur Beantragung stellt die DBJ bereit.
Wir haben so einiges zur Unterstützung eurer Jugendarbeit im Verein vorbereitet. Nutzt diese Chance und macht mit uns einen Termin für euren Workshop vor Ort aus: geschaeftsstelle@lmj-rlp.de
Die Jahresausschreibung bekommt ihr hier online. Zum Verteilen könnt ihr die Ausschreibung auch in gedruckter Form bei uns in der Geschäftsstelle kostenfrei bestellen.
Mit jeder Ausschreibung könnt ihr an einer Lotterie teilnehmen!
außermusikalische Aktionen sind neben der musikalischen Betätigung wichtige Elemente der Jugendarbeit in den Musikvereinen.
Ideen für außermusikalische Aktionen haben wir über unsere Adventskalenderaktion bereitgestellt
Wenn es mal schell gehen soll, hilft euch unsere Spielesammlung
Viele Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen sind förderwürdig, wenn sie über die normale Probenarbeit hinaus gehen. Wenn z. B. ein Jugendorchester auf Reisen geht, trifft das in der Regel zu. Ein Blick in die Förderrichtlinien lohnt.
Instrumentenbeschaffung, Ausbildung und spezifisch musikalische Arbeit braucht Geld. Hierfür sind spezielle Fördermöglichkeiten gefragt und wünschenswert. Leider gibt es in Rheinland Pfalz noch keine gute Kulturförderung, einige Möglichkeiten gibt es aber schon jetzt.
Wir laden regelmäßig Jugendleiter zum Austausch ein. Jugendleiter aus den Vereinen und Kreisen können so über ihre Arbeit, Erfolge und Probleme berichten.
Wir können als Landesmusikjugend auf diesem Weg wichtige Informationen weiter geben und gemeinsame Aktionen besprechen.
Viele dieser Austauschformate veröffentlichen wir über unseren Newsletter "Spickzettel". Wünsche und Anregungen können gerne über die Geschäftsstelle der LMJ mitgeteilt werden.
Die Imagekampagne „Musik vereint“ wurde auf Initiative des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, dem Dachverband der Musikverbände, ins Leben gerufen. Ziel ist es u.a. über Social-Media-Inhalte, einer Informations-Website sowie Werbemitteln, das aktive Musizieren zu unterstützen und zu fördern. Eine möglichst breite Beteiligung der Vereine trägt zum Erfolg der Kampagne bei und wirbt so aktiv für das Gemeinschaftsgefühl und für die Musik.
Denn gemeinsam sind wir stärker!
Unser Newsletter "Spickzettel" bringt die Verantwortlichen für die Kinder- und Jugendarbeit immer auf den aktuellen Stand.
"Spickzettel" abbonieren