Ganztagsangebote von Grundschulen werden künftig häufiger angeboten werden. Auch Musikvereine können und sollten das für ihre Arbeit nutzen. Für eine bestmögliche Vorbereitung für eure Aktivitäten bieten wir ab Januar 25 eine Ausbildung an. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit gibt es hier.
Kisten ein- und auspacken stand in den letzten Wochen auf dem Plan. Bei laufendem Betrieb ist es nun vollbracht und wir haben unser neues Büro im Schloss Engers bezogen. Damit hat sich auch unsere Postadresse geändert. Alle anderen Daten bleiben vorerst gleich.
Alle Anträge oder was ihr uns per Post schicken müsst oder wollt gehen nun an folgende Adresse:
Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz
Alte Schlossstraße 2
56566 Neuwied - Engers
Die LMJ-RLP setzt auf Qualität in der Jugendarbeit der Musikvereine. Darum bilden wir Jugendleiter und zukünftige Jugendleiter aus (Juleica-Schulung). Die „JuLeiCa“ ist der Ausweis der qualifizierten Jugendleiter. Interessenten an einer Jugendleiter-Schulung sollten sich bereits jetzt melden, dann können wir gemeinsam Termine finden.
Auch im Jahr 2025 möchten wir Gruppen, die Aktivitäten mit ausgebildeten Jugendleitern durchführen, belohnen. Für jede Maßnahme, die ihr über uns zur Förderung über den Landesjugendring einreicht (z.B. „Soziale Bildung“), legen wir einen Juleica-Bonus auf die Förderung zusätzlich drauf. Einzige Voraussetzung ist ein Foto oder eine Kopie von der gültigen Jugendleitercard eurer Jugendleiter.
Für einen Jugendleiter mit der Card bekommt ihr zusätzlich 30 Euro für eure Gruppe. Für zwei Juleica-Inhaber gibt es zusammen 50 €.
Wir sammeln fortlaufend Interessentenmeldungen und bieten bei Bedarf einen neuen Ausbildungskurs an.
Unsere Gesellschaft krankt an aufkommenden extremen Tendenzen:
… sie sind rückwärtsgewandt, auf sich bezogen, ängstlich gegenüber Neuem
und Fremden und sind grundsätzlich „dagegen“ und frustriert….
Ihr möchtet das ändern? Unser Tipp: Hängt den "Beipackzettel" in eurem Musikverein auf!
Eine Anmeldung zu unserem "Boot Camp Förderpraxis" ist ab sofort möglich.
Wir haben so einiges zur Unterstützung eurer Jugendarbeit im Verein vorbereitet. Nutzt diese Chance und macht mit uns einen Termin für euren Workshop vor Ort aus: geschaeftsstelle@lmj-rlp.de
Wir laden regelmäßig Jugendleiter zum Austausch ein. Jugendleiter aus den Vereinen und Kreisen können so über ihre Arbeit, Erfolge und Probleme berichten.
Wir können als Landesmusikjugend auf diesem Weg wichtige Informationen weiter geben und gemeinsame Aktionen besprechen.
Viele dieser Austauschformate veröffentlichen wir über unseren Newsletter "Spickzettel". Wünsche und Anregungen können gerne über die Geschäftsstelle der LMJ mitgeteilt werden.
außermusikalische Aktionen sind neben der musikalischen Betätigung wichtige Elemente der Jugendarbeit in den Musikvereinen.
Ideen für außermusikalische Aktionen haben wir über unsere Adventskalenderaktion bereitgestellt
Wenn es mal schell gehen soll, hilft euch unsere Spielesammlung
Viele Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen sind förderwürdig, wenn sie über die normale Probenarbeit hinaus gehen. Wenn z. B. ein Jugendorchester auf Reisen geht, trifft das in der Regel zu. Ein Blick in die Förderrichtlinien lohnt.
Instrumentenbeschaffung, Ausbildung und spezifisch musikalische Arbeit braucht Geld. Hierfür sind spezielle Fördermöglichkeiten gefragt und wünschenswert. Leider gibt es in Rheinland Pfalz noch keine gute Kulturförderung, einige Möglichkeiten gibt es aber schon jetzt.
Unser Newsletter "Spickzettel" bringt die Verantwortlichen für die Kinder- und Jugendarbeit immer auf den aktuellen Stand.
Sie können den "Spickzettel" abbonieren!
Landesweite Kampagne "Musik vereint"
Immer informiert bleiben
Die Imagekampagne „Musik vereint“ wurde auf Initiative des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, dem Dachverband der Musikverbände, ins Leben gerufen. Ziel ist es u.a. über Social-Media-Inhalte, einer Informations-Website sowie Werbemitteln, das aktive Musizieren zu unterstützen und zu fördern. Eine möglichst breite Beteiligung der Vereine trägt zum Erfolg der Kampagne bei und wirbt so aktiv für das Gemeinschaftsgefühl und für die Musik.
Denn gemeinsam sind wir stärker!